Weihnachtsmarkt Münster
Weihnachtsmarkt Münster
Nicht einer, aber auch nicht zwei, drei oder vier Weihnachtsmärkte bescheren der historisch anmutenden und architektonisch vielfältigen Altstadt Münsters ein romantisches Flair. Gleich fünf Weihnachtsmärkte verteilen sich in der westfälischen Fahrradstadt im Zentrum und hüllen die Innenstadt in warm-goldenes Licht, das die Kälte der Jahreszeit vertreibt. 300 Stände laden zum Shoppen, Schlemmen und Staunen ein – und das zwischen historischen Giebelhäusern und harmonisch im Stile früherer Zeiten eingefügten Bauten der Moderne, die gemeinsam ein, trotz der Unterschiede, einheitliches Stadtbild ergeben.
Unsere Tipps
- Kinderkarussell mit Tradition: Es wäre wahrlich falsch zu behaupten, Kinderkarussells könnten nur die Kleinen begeistern. Besonders solche, die einen nostalgischen Charme versprühen und an Kindertage erinnern.
- Weihnachtsmarkt auf WhatsApp: Münster macht modern – wer Neuigkeiten vom Markt brandaktuell erfahren möchte, braucht sich nur per Whatsapp registrieren und erhält News direkt auf’s Smartphone.
Himmlisches Lichtermeer
Die ganze Stadt freut sich darauf, wenn der Prinzipalmarkt – der „Hauptmarkt“, wie ihn andere Städte nennen würden – in der Vorweihnachtszeit wieder in hellem Glanze des Festes erstrahlt. Der größte und gleichzeitig älteste Weihnachtsmarkt in Münster befindet sich am Platz des Westfälischen Friedens, im Rathausinnenhof. Hier glänzt es tatsächlich wie unter klarem Sternenhimmel: Ein romantischer Lichterhimmel legt sich wie eine leuchtende Decke über die Besucher, die hier in einer riesigen Auswahl an Schmuck stöbern und die Waren der Kunstgewerbestände begutachten oder sich in dem vielseitigen Angebot kulinarischer Genüsse verlieren. Nicht minder eindrucksvoll sind auch die anderen vier Weihnachtsmärkte, die zusammen ein stimmiges Ensemble ergeben und an jeder Ecke der Münster Innenstadt Weihnachtsstimmung entfachen.Der Aegidii-Weihnachtsmarkt entzückt mit einer sechs Meter hohen Holzpyramide und lädt dank seiner Märchenwelt vor allem Familien ein. Am Fuße der St. Lamberti-Kirche befindet sich ein Lichtermarkt, der mit kleinen, blauen Spitzdachhäuschen zwischen historischen Bogenhäusern Akzente setzt – auch mit einer großen Weihnachtstanne, die nicht fehlen darf. Freunde der Handwerkskunst und Unmengen von Leckereien freuen sich über den Giebelhüüskesmarkt. Die Kulisse vor der Überwasserkirche sorgt für eine besonders romantische Atmosphäre. Richtig westfälisch wird es dann im Weihnachtsdorf am Kiepenkerl, dem Denkmal des münsterschen Kiepenkerls. Urige Stände bieten westfälische Spezialitäten und traditionelles Kunsthandwerk. Spätestens hier wird es Zeit für eine deftige Auszeit und das ein oder andere Mitbringsel finden die Gäste hier garantiert ebenfalls.
+3