Weihnachtsmärkte Berlin
Berlin in der Adventszeit ist nicht nur ein Weihnachtsmarkt, es ist ein Mosaik aus über 80 festlichen Welten. Von der prunkvollen Kulisse eines Schlosses über den nordischen Charme in einer alten Brauerei bis hin zum bunten Treiben am Alexanderplatz – die Hauptstadt feiert die Weihnachtszeit in all ihren Facetten. Entdecken Sie eine Stadt, die Tradition und Zeitgeist auf einzigartige Weise in einem funkelnden Lichtermeer vereint.
Unsere Tipps
- Wählen Sie nach Ihrem Geschmack: Suchen Sie historische Handwerkskunst und eine fast schon dörfliche Idylle? Dann ist die Altstadt von Spandau perfekt. Mögen Sie es elegant mit Gourmet-Spezialitäten und Kunsthandwerk? Dann auf zum Bebelplatz! Für skandinavisches Flair und eine entspannte Atmosphäre ist der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei ein Muss.
- Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel: Die Märkte sind über die ganze Stadt verteilt. Mit einer Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr (BVG) reisen Sie bequem von einem Lichterglanz zum nächsten, ohne sich um die Parkplatzsuche sorgen zu müssen.
- Planen Sie einen Besuch zwischen den Jahren: Während viele Märkte an Heiligabend schließen, bleiben einige der schönsten wie an der Gedächtniskirche oder am Roten Rathaus bis nach Weihnachten oder sogar bis ins neue Jahr geöffnet – ideal für einen entspannten Bummel nach den Feiertagen.
Eine Hauptstadt, unzählige Weihnachtswelten
Wenn in Berlin die Tage kürzer werden, beginnt die Stadt an allen Ecken und Enden zu leuchten. Die Vielfalt der Weihnachtsmärkte ist ein Spiegelbild der Metropole selbst: Jeder Kiez, jeder Platz hat seinen eigenen Charakter und damit auch sein eigenes Wintermärchen. Am Bebelplatz, mit der Staatsoper als beeindruckender Kulisse, erleben Besucher den "WeihnachtsZauber", einen Markt, der mit edlem Kunsthandwerk in beheizten Zelten und exquisiter Gourmet-Küche eine besonders elegante Atmosphäre schafft.
Ganz anders, aber nicht weniger zauberhaft, geht es im Prenzlauer Berg zu. Der Lucia Weihnachtsmarkt in der historischen Kulturbrauerei entführt seine Gäste in die skandinavische Weihnachtswelt. Bei schwedischem Glögg, finnischen Waffeln und dem warmen Schein von Schwedenfeuern entsteht hier eine unvergleichlich hyggelige, also gemütliche, Stimmung. Wer es traditionell und weitläufig mag, findet in der Spandauer Altstadt einen der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Die historischen Gassen, die mittelalterliche Handwerkergasse und die große Tanne vor der St.-Nikolai-Kirche versetzen die Besucher in eine andere Zeit. Und für Familien und alle, die den Trubel lieben, bieten die Märkte am Roten Rathaus mit Riesenrad und Eisbahn oder der Wintertraum an der Landsberger Allee Vergnügen pur. Diese Bandbreite macht Berlin in der Adventszeit zu einem einzigartigen Reiseziel.
Berliner Weihnachtsmärkte 2025: Eine Auswahl
Berlin bietet eine riesige Auswahl an Märkten. Hier sind einige der beliebtesten mit ihren voraussichtlichen Terminen für 2025.*
- Zeitraum: 24. November - 31. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: So-Do 12-22 Uhr, Fr-Sa 12-23 Uhr (Heiligabend 12-18 Uhr, Silvester 12-24 Uhr)
- Besonderheit: Edles Ambiente, Kunsthandwerk, Gourmet-Gastronomie, Eintritt wird erhoben.
- Zeitraum: 24. November - 23. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-22 Uhr
- Besonderheit: Einer der größten traditionellen Märkte Deutschlands in historischer Kulisse.
- Zeitraum: Voraussichtlich 24. November - 26. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Täglich 12-22 Uhr
- Besonderheit: Romantische Kulisse vor dem Schloss, hochwertige Handwerkskunst.
- Zeitraum: Voraussichtlich 24. November - 22. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 15-22 Uhr, Sa-So 13-22 Uhr
- Besonderheit: Skandinavisches Flair, gemütliche und alternative Atmosphäre.
- Zeitraum: 24. November - 30. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa-So 11-22 Uhr (abweichende Zeiten an Feiertagen)
- Besonderheit: Riesenrad mit Panoramablick, Eisbahn um den Neptunbrunnen.
- Zeitraum: Voraussichtlich 24. November 2025 - 05. Januar 2026
- Öffnungszeiten: So-Do 11-21 Uhr, Fr-Sa 11-22 Uhr (abweichende Zeiten an Feiertagen)
- Besonderheit: Urbane Atmosphäre in der City West, lange Öffnungszeit bis ins neue Jahr.
- Zeitraum: Winterwelt ab 31. Oktober 2025, Weihnachtsmarkt ab 24. November - 26. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Täglich 10-22 Uhr (Heiligabend bis 14 Uhr)
- Besonderheit: Große Rodelbahn, österreichische Schmankerl.
*Bitte beachten Sie, dass sich Daten und Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Ein Blick auf die jeweilige Webseite vor dem Besuch wird empfohlen.
Das gefällt uns besonders
Die Berliner Weihnachtsmärkte sind ein Fest der Vielfalt – und genau das lieben wir bei Lebkuchen Schmidt. So wie in Berlin ein eleganter Gourmet-Markt neben einem alternativen skandinavischen Lichterfest existiert, so pflegen auch wir die ganze Bandbreite weihnachtlicher Genüsse. Die traditionellen Märkte wie in der Altstadt Spandau erinnern uns an die überlieferten Rezepte unserer Elisenlebkuchen, die seit Generationen das Herz der Weihnachtszeit sind. Gleichzeitig inspiriert uns der kreative und moderne Geist, den man auf vielen Plätzen spürt, zu immer neuen köstlichen Ideen. Diese Mischung aus dem Bewahren von liebgewonnenen Traditionen und dem Mut, Neues zu wagen, verbindet Berlin und Lebkuchen Schmidt. Für jeden Geschmack und jeden Moment den passenden Genuss zu bieten – das ist unsere Leidenschaft.
Sie müssen die Cookies akzeptieren, um diese Funktion zu verwenden.
Consent-Einstellungen
Deutsch
Englisch