Adventskalender heute: Mediales Marketing-Instrument
Im heutigen Digitalzeitalter geht es beim Adventskalender weniger um Schokolade – es sei denn, die Schokolade wird verlost: Adventskalender sind zu einer festen Marketinggröße für Unternehmen geworden. Nicht nur, um Aufmerksamkeit für die Marke zu generieren. Natürlich auch, um den Kunden und treuen Fans eine Freude zu bereiten. Verlost werden alle möglichen Produkte und Artikel. Von Pflegeprodukten und Merchandise über Mitgliedschaften oder Abonnements für verschiedene Dienste bis hin zu Großgeräten, sogar ganzen Autos.
Moderne Adventskalender sind also häufig virtuell. Wahlweise handelt es sich um eigens programmierte Kalender zum Türchenklicken oder um simple Gewinnspiele durch Teilnahme via Kommentar in sozialen Netzwerken. Eine komplett andere Form des Adventskalenders ist der „umgedrehte Adventskalender“. Ein Trend, der erst in den vergangenen Jahren immer mehr an Zuspruch gewinnt: Karitative Einrichtungen bitten damit jeden Tag im Advent um eine kleine Spende – das muss kein Geld, sondern kann auch die Gabe von Lebensmitteln, Kleidung oder Ähnlichen Gebrauchsgegenständen sein.
Adventskalender in allen Formen und Farben
Adventskalender gibt es also in vielen verschiedenen Formen und Farben. Einer der bekanntesten ist sicherlich der Gengenbacher Adventskalender: Seit mehr als zwanzig Jahren schmückt die Stadt Gengenbach in Baden-Württemberg das Rathaus wie einen Adventskalender. Das heißt: Die 24 Fenster werden aufwendig verziert, von international bekannten Künstlern und Kinderbuchillustratoren. Darunter Marc Chagall, Tomi Ungerer und Otmar Alt. Zu den Motiven zählen beispielsweise Figuren wie Jim Knopf und Räuber Hotzenplotz. Nach und nach werden die 24 Fenster geöffnet, um vor tausenden Schaulustigen Tag für Tag die Motive zu enthüllen.
Nach wie vor ist es dennoch in vielen Familien Brauch, einen eigenen Adventskalender zu basteln. Seien es kleine Jutesäcke über dem Kamin, bemalte Einmachgläser gefüllt mit kleinen Geschenken oder einfach verzierte Papiertüten, in denen sich Kleinigkeiten befinden. Wer seinem oder seiner Liebsten nur eine kleine Aufmerksamkeit schenken und die Freude alter Tage zurückbringen möchte, hinterlässt am Morgen vielleicht kleine Zettelchen mit lieben Worten. Der Kreativität beim Adventskalender basteln sind keine Grenzen gesetzt.