
Sommerrollen mit Erdnuss-Dip
Asiatisch inspirierte Reispapierrollen mit knackigem Gemüse, cremiger Avocado und aromatischem Erdnuss-Dip. Leicht, glutenfrei und perfekt als Vorspeise, Lunch oder Snack.
Sommerrollen sind eines dieser Gerichte, das auf den ersten Blick kompliziert aussieht – dabei sind sie in Wahrheit unglaublich einfach, vielseitig und immer ein Genuss. Besonders im Sommer bieten sich die frischen, ungekochten Reispapierrollen als perfektes leichtes Essen an. Gefüllt mit buntem Gemüse, Avocado, Kräutern und optional Tofu oder Glasnudeln, ergeben sie eine ausgewogene und sättigende Mahlzeit, die dabei völlig glutenfrei, kalorienarm und rein pflanzlich ist.
Begleitet werden die Sommerrollen von einem selbstgemachten Erdnuss-Dip, der mit seiner Kombination aus cremiger Textur, nussigem Aroma und feiner Süße den perfekten Kontrast zum knackigen Inneren der Rollen bildet.
Sommerrollen sind eines dieser Gerichte, das auf den ersten Blick kompliziert aussieht – dabei sind sie in Wahrheit unglaublich einfach, vielseitig und immer ein Genuss. Besonders im Sommer bieten sich die frischen, ungekochten Reispapierrollen als perfektes leichtes Essen an. Gefüllt mit buntem Gemüse, Avocado, Kräutern und optional Tofu oder Glasnudeln, ergeben sie eine ausgewogene und sättigende Mahlzeit, die dabei völlig glutenfrei, kalorienarm und rein pflanzlich ist.
Begleitet werden die Sommerrollen von einem selbstgemachten Erdnuss-Dip, der mit seiner Kombination aus cremiger Textur, nussigem Aroma und feiner Süße den perfekten Kontrast zum knackigen Inneren der Rollen bildet.
Dauer
40 Minuten
40 Minuten
Schwierigkeit
leicht
leicht
Kochgang
Hauptspeise
Hauptspeise
Ihr Einkaufszettel
Zutaten
(für ca. 10 Sommerrollen)
- 10 Blatt Reispapier
- 1 mittelgroße Karotte
- ½ Salatgurke
- 1 reife Avocado
- ½ kleine Paprika (rot oder gelb)
- 1 Handvoll Rotkohl
- 1 Handvoll frische Minze oder Koriander
- 50 g Glasnudeln oder Reisnudeln
- 150 g Tofu natur oder mariniert
- Sojasprossen oder Frühlingszwiebelringe
- 3 EL Erdnussmus (cremig oder crunchy)
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Reisessig oder Limettensaft
- 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 kleine Knoblauchzehe (fein gerieben oder gepresst)
- 1 TL Sesamöl
- 50–80 ml warmes Wasser
- Optional: Chiliflocken oder etwas frischer Ingwer
Und so geht's...
Schritt 1 - Gemüse und Tofu vorbereiten
Die Karotte schälen und in feine Stifte schneiden, Gurke ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Rotkohl in sehr feine Streifen hobeln. Avocado halbieren, entkernen, schälen und in Spalten schneiden. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Frische Kräuter waschen und trocken tupfen. Wenn du Tofu verwendest, diesen in Streifen schneiden und in etwas Öl goldbraun anbraten.Schritt 2 - Glasnudeln zubereiten
Die Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Meist reicht es, sie mit kochendem Wasser zu übergießen und einige Minuten ziehen zu lassen. Danach abgießen, kalt abspülen und mit einer Schere in kürzere Stücke schneiden – das erleichtert das Einrollen.Schritt 3 - Erdnuss-Dip anrühren
Erdnussmus mit Sojasauce, Limettensaft, Ahornsirup, Knoblauch und Sesamöl in einer kleinen Schüssel verrühren. Warmes Wasser nach und nach unterrühren, bis der Dip eine cremige, aber gut löffelbare Konsistenz hat. Mit Chili, Ingwer oder zusätzlicher Limette abschmecken. Kühl stellen, bis die Sommerrollen fertig sind.Schritt 4 - Reispapier einweichen
Eine große, flache Schale oder einen tiefen Teller mit lauwarmem Wasser füllen. Ein Reispapierblatt darin etwa 10–15 Sekunden einweichen, bis es weich und elastisch ist. Nicht zu lange einweichen, sonst reißt es leicht. Auf ein feuchtes Küchenhandtuch oder ein sauberes Holzbrett legen.Schritt 5 - Sommerrollen füllen und rollen
Etwas von jeder vorbereiteten Zutat in die Mitte des Reispapiers geben. Dabei seitlich und unten etwas Platz lassen. Zuerst die Seiten einklappen, dann von unten her fest aufrollen – ähnlich wie bei einer Frühlingsrolle oder einem Burrito. Den Vorgang mit allen Blättern wiederholen.Schritt 6 - Anrichten und servieren
Die fertigen Sommerrollen nebeneinander auf einer Platte oder einem Brett anrichten. Mit dem Erdnuss-Dip servieren. Wer mag, kann zusätzlich Limettenspalten, Sesam oder ein paar extra Kräuter bereitstellen.Wir wünschen einen guten Appetit!
