Bärlauchpesto mit Pasta

Der Frühling ist da – und mit ihm die kurze, aber intensive Saison für frischen Bärlauch. Wenn der würzig-grüne Duft in der Küche liegt, ist klar: Jetzt ist Zeit für ein echtes Saison-Highlight. Dieses Rezept für Bärlauchpesto mit Pasta bringt das Wildkraut in seiner aromatischsten Form auf den Teller.

Fein-nussig, kräftig und wunderbar frisch: Das cremige Pesto wird klassisch mit Parmesan, Pinienkernen und gutem Olivenöl zubereitet – perfekt für ein unkompliziertes, vegetarisches Pasta-Gericht. Ob als schnelles Mittagessen, Meal Prep oder als Wohlfühlgericht am Abend – diese Frühlingspasta überzeugt mit Geschmack, Leichtigkeit und ganz viel Frische.
Dauer
25
Schwierigkeit
leicht
Kochgang
Hauptspeide

Ihr Einkaufszettel

Zutaten

(für 2 Personen)

  • 200 g Pasta nach Wahl (z. B. Spaghetti, Penne oder Tagliatelle)
Für das Bärlauchpesto:
  • 50 g frischer Bärlauch
  • 30 g Pinienkerne
  • 40 g frisch geriebener Parmesan
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer
  • Geriebener Parmesan

Und so geht's...

Schritt 1 - Pasta kochen

Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente nach Packungsanleitung kochen. Vor dem Abgießen etwa 100 ml vom Kochwasser auffangen, dann die Nudeln abgießen und kurz abtropfen lassen.
 

Schritt 2 - Bärlauchpesto selbst machen

Den Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob hacken. Zusammen mit den Pinienkernen, geriebenem Parmesan, Zitronensaft und Olivenöl in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben. Alles zu einem cremigen Pesto pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional: Mit etwas Kochwasser glatter rühren.
 

Schritt 3 - Pasta mit Pesto vermengen

Die Pasta zurück in den noch warmen Topf geben, das Bärlauchpesto dazugeben und mit einem Schuss vom Kochwasser verrühren, bis sich alles cremig verbindet. Die Sauce sollte die Nudeln umhüllen, ohne zu schwer zu wirken.
 

Schritt 4 - Anrichten & genießen

Die Bärlauch-Nudeln auf Tellern anrichten, mit geriebenem Parmesan und gerösteten Pinienkernen bestreuen. Nach Geschmack mit frisch gemahlenem Pfeffer toppen und sofort servieren.

Wir wünschen einen guten Appetit!

Verfassen Sie die erste Bewertung!

Rezept bewerten
Menü
  • Logo Lebkuchen Schmidt Lebkuchen Schmidt
  • Logo Tee Tee
  • Logo Schmidt Selektion Schmidt Selektion
  • Logo Kaiserburg Kaiserburg