Zum Shop

Rezept für Aachener Printen

Woher die Aachener Printen genau stammen und wie sie erfunden wurden, ist weitgehend ein Rätsel. Bekannt ist, dass die bereits seit dem 15. Jahrhundert bekannte Printe um 1820 zur Aachener Printe wurde. Heute sind diese sogar regional geschützt. Das bedeutet, dass nur Printen, die auch tatsächlich in Aachen sowie einigen Nachbarorten nach traditionellem Rezept hergestellt werden, Aachener Printen genannt werden. 
Dass echte Aachener Printen nur aus Aachen kommen, soll Sie in Ihrer heimischen Weihnachtsbäckerei aber natürlich nicht davon abhalten, den leckeren Lebkuchen zuhause mit unserem Aachener Printen Rezept selbst zu backen. Ihre Liebsten werden es Ihnen genüsslich danken, wenn Sie die leckeren Printen zum Weihnachtsfest mit ihnen teilen.
Dauer
25 Minuten
Schwierigkeit
mittel
Kochgang
Weihnachtsbäckerei

Ihr Einkaufszettel

Zutaten

  • jeweils 0,5 TL Zimt, Ingwer, Anis, Kardamom, Nelkenpulver
  • 5g Hirschhornsalz
  • 200g Zuckerrübensirup
  • 50g Schweineschmalz
  • 60g Orangeat
  • vier Vanilleschoten
  • 50g Kandiszucker
  • 300g Mehl
  • 75g Hagelzucker
  • ein Eiweiß

Und so geht's...

Schritt 1: Die Teigmasse zubereiten

Erhitzen Sie Schweineschmalz und Sirup in einem Topf, bis sich beides verbunden hat. Dann kratzen Sie das Vanillemark aus den Schoten, hacken das Orangeat und geben beides samt Gewürzen zur Printen-Masse hinzu, genauso wie das Hirschhornsalz und den zerkleinerten Kandiszucker.
 

Schritt 2: Den Teig rühren

Füllen Sie den Teig für die Aachener Printen am besten in die Rührmaschine um und sieben das Mehl langsam bei stetigem Rühren hinein.
 

Schritt 3: Teig ruhen lassen

Der Teig für die Aachener Printen muss nun abgedeckt ein paar Stunden, am besten über Nacht ruhen. Am nächsten Tag wird er noch mal geknetet und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt.
 

Schritt 4: Printen ausschneiden

Dann die Aachener Printen ausschneiden und auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen. Fertig.

Wir wünschen einen guten Appetit!

Bewertungen

(18 Bewertungen)
Rezept Bewerten
Sehr gut
Ich weiß nur nicht wann ich das Eiweiß brauche und den Hagelzucker. Wird es vor oder nach dem Backen oben drauf gestriche
Sehr gut
It's really good. The landscaper nearby actually told me to try this at home. Love it.
Gut
Sehr gut https://delady.ru
Sehr gut
I share this recipe with my colleagues at Pearland. They are so amazed by how it turns out. Thank you!
Sehr gut
Für einen intensiveren Geschmack füge ich gerne zusätzliche Gewürze wie Sternanis hinzu. foodle
Sehr gut
Die Aachener Printen haben zweifellos eine besondere Bedeutung und Tradition in Aachen und sind incredibox ein beliebtes Geschenk und eine süße Leckerei während der Weihnachtszeit
Sehr gut
Aachener Printen recipe - Spiced, aromatic, and traditional German treat. Perfect blend of sweetness and spices. A must-try delight pediatric occupational therapy
Sehr gut
Thank you for sharing this recipe. Flappy Bird
Sehr gut
I really like you blog, I learn many great recipes [pizza tower](https://pizza-tower.com)
Sehr gut
This is an awesome recipe to try after designing a custom wordpress plugin for my clients. Cheers!
Gut
It will upgrade its taste with Best Caramels
Sehr gut
Key5
Sehr gut
Thanks for this recipe, it\'s pretty cool tradle
Sehr gut
Your recipes are great, my little daughter heardle loves them
Gut
Ich danke Ihnen für das Teilen. Ich werde versuchen, es für meine rice purity test-Mitglieder zu kochen.
Sehr gut
Thanks for sharing this amazing recipe to https://g.co/kgs/jPBZsU
Sehr gut
Heardle, my small girl, really like the recipes you\'ve posted. [url=https://www.google.com/]google[/url]
[google](https://www.google.com/)
Sehr gut
\"google\":https://google.com/
[google](https://google.com/)