Im beleuchteten Floß im historischen Burggraben mit Blick auf Burg und Rathaus Platz zu nehmen und in gesellige Atmosphäre abzutauchen, ist freilich nicht auf jedem Weihnachtsmarkt Gang und Gebe. In Braunschweig gehören Sie fest dazu: Jeweils bis zu 20 Besucher genießen auf den vier Holzflößen „Heinrich“, „Mathilde“, „Otto“ und „Beatrix“ – benannt nach den Mitgliedern der Welfendynastie – leckeren Glühwein und Gesellschaft.
Neben der historisch eindrucksvollen Szenerie der Braunschweiger Innenstadt gibt es auf dem Weihnachtsmarkt noch wesentlich mehr zu entdecken: Rund 150 Kunsthandwerker und Marktkaufleute bieten in ihren festlich geschmückten Hütten und Ständen ihre traditionellen Spielzeuge aus Holz, bezaubernden Schmuck, sowie warme Woll- und Fellprodukte und mehr. Kulinarisch wird mehr geboten als der würzige Wein und allerlei Weihnachtsgebäck. An den Ständen duftet es nach Braunschweiger Spezialitäten und herzhaften Leckereien aus der Region. Abseits des Weihnachtsmarktgeländes erstrahlt auch der Rest der Stadt im Glanz des Weihnachtsfests. Ein Besuch lohnt auch im Theater oder den Museen, die insbesondere für kulturbegeisterte Gäste in der Stadt ein abwechslungsreiches Programm bieten.
Die historische Kulisse des Braunschweiger Weihnachtsmarkts verzaubert alle Besucher und lässt festliche Stimmung aufkommen. Am besten lässt sie sich bei einer eindrucksvollen Floßfahrt bestaunen. Das verdient eine Lebkuchen-Schmidt Auszeichnung!