Wer Bamberg besucht, und das beileibe nicht nur zur Weihnachtszeit, kommt nicht umher, das eindringliche Gefühlt von Tradition zu spüren, das sich in den Straßen der oberfränkischen Stadt breitmacht. Wenn dann kurz vor Weihnachten an 36 Punkten in der Stadt auch mehrere hundert Krippen zur gemütlichen Einkehr einladen, ist das nostalgische Flair vollkommen. Traditionelles Kunsthandwerk, regionaler Speis und Trank, kulturelle und musikalische Darbietungen und natürlich der obligatorische Glühwein bestimmen die lebendige Szenerie der größten Krippenstadt Deutschlands.
Der Weihnachtsmarkt am Maxplatz ist nur ein Teil des traditionellen Krippenweges, der sich wie eine Lichterkette durch die Bamberger Fußgängerzone zieht. Sogar über den Weihnachtsmarkt hinaus, kann der Krippenweg sogar bis Anfang Januar besucht werden. Im Zuge dieses Spektakels steht Jahr für Jahr auch ein umfangreiches Rahmenprogramm auf dem Plan: Sei es ein festliches Familiencafé, eine Märchenerzählerin, zahlreiche Konzerte und musikalische Darbietungen, eine Tombola oder ein Mitmachzirkus in einem klassischen Zelt. Wer Weihnachtsmarkt und Kulturreise verbinden möchte, ist hier ganz richtig.
Die Krippenstadt Bamberg verdient zurecht eine Lebkuchen-Schmidt Auszeichnung für eine Vielzahl an schönen, detailgetreuen und authentischen Krippen. Da kommt sofort besinnliche Weihnachtsstimmung auf!